Wir sind ein landesweites Netzwerk aus Pädagog*innen, Theaterspielern und Theatermachern. Partner sind Bildungseinrichtungen, Theater und freie Gruppen, Träger der Jugend- und Sozialarbeit. Eng zusammen arbeiten wir mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock, dem Institut für Qualitätsentwicklung MV und dem Bundesverband Theater in Schulen.
Wir bieten fachlichen und inhaltlichen Austausch, Fortbildungen, begleiten Praxisprojekte und setzen uns aktiv für das Fach Theater in allen Schularten und -formen ein.
Der Verband hat sich 2015 in Rostock zusammengeschlossen und führt die langjährige Arbeit der »Landesarbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel in der Schule« weiter.
Wir sind ein landesweites Netzwerk aus Pädagog*innen, Theaterspielern und Theatermachern. Partner sind Bildungseinrichtungen, Theater und freie Gruppen, Träger der Jugend- und Sozialarbeit. Eng zusammen arbeiten wir mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock, dem Institut für Qualitätsentwicklung MV und dem Bundesverband Theater in Schulen.
Wir bieten fachlichen und inhaltlichen Austausch, Fortbildungen, begleiten Praxisprojekte und setzen uns aktiv für das Fach Theater in allen Schularten und -formen ein.
Der Verband hat sich 2015 in Rostock zusammengeschlossen und führt die langjährige Arbeit der »Landesarbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel in der Schule« weiter.
Positionen
„Theater in der Schule muss sein!“
Theater ist wie Kunst und Musik ein wesentlicher Teil unserer Kultur. Deshalb gehört es zum Kernbereich der Ästhetischen Bildung in der Schule.
Theater in der Schule heißt:
…dass allen Kindern und Jugendlichen ein breites Gestaltungsrepertoire erschlossen wird. Sie werden so zu aktiver und kreativer Teilhabe am kulturellen Leben, insbesondere an Theater, Tanz, performativen Künsten und Film, befähigt.
…dass ihre Persönlichkeitsentwicklung, soziale und kommunikative Kompetenzen, Motivations- und Leistungsbereitschaft, Toleranz und Teamfähigkeit gefördert werden.
…dass junge Menschen darin gestärkt werden, sich kundig und kritisch mit der Theatralisierung und Medialisierung des öffentlichen Lebens auseinanderzusetzen.
…dass die Unterrichtskultur in schulischen Fächern durch neue Methoden und das Lernen in Projekten verbessert und die Schulen zu „Kulturschulen“ entwickelt werden. In ihnen können sich Schüler/innen wohl fühlen und emotionale, geistige und körperliche Fähigkeiten entfalten.
Nominierungen für das Schultheater der Länder 2025!
Wir freuen uns über drei großartige Nominierungen aus Mecklenburg-Vorpommern für Bundesfestival...
Lehramt Theater strahlt bundesweit aus
Zwei Theaterstücke aus dem Lehramtsstudiengang Theater an der Hochschule für Musik und Theater...
Internationale Gastdozentur in der Theaterpädagogik
Der togolesische Regisseur und Schauspieler Marléne Douty hat Dank der Förderung durch den...
Christophorus-Gymnasium Rostock ZUG EINES AUTORS – Vielfalt auf engem Raum
Ein Zugabteil. Sechs Figuren. Viele Vorurteile – und mindestens ebenso viele Überraschungen. In...
Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Neubrandenburg SPRING AWAKENING
Ein emotionales und kraftvolles Musical, das die Geschichte von Jugendlichen im Deutschland des...
Gymnasium Sanitz, Kl.8 WACHSTUMSSCHMERZ
Zwei Theaterstücke aus dem Lehramtsstudiengang Theater an der Hochschule für Musik und Theater...